Barion Pixel
Warum schmecken BIO flüssige Pilzextrakte süß? Enthalten sie Zucker?

Warum schmecken BIO flüssige Pilzextrakte süß? Enthalten sie Zucker?

In diesem Blogartikel erläutert Nikolett Szabó, Gründerin und Inhaberin von Naja Forest Ltd., dem Hersteller der HerbalVet Bio-Medizinpilzprodukte, warum das Produkt süß schmeckt und ob es Zucker enthält:

Der süße Geschmack der HerbalVet Bio flüssigen Pilzextrakte ist auf pharmazeutisch reines Glycerin zurückzuführen, das als Trägerstoff dient. Wichtig ist, dass es keinen Zucker enthält! Glycerin kann sowohl von Menschen als auch von Tieren mit Diabetes sicher konsumiert werden, da es den Blutzuckerspiegel nicht erhöht. Laut Diabetologen ist es das einzige Süßungsmittel, das für Diabetiker akzeptiert wird.

Glycerin beeinflusst den Blutzuckerspiegel oder den Stoffwechsel nicht.

  • Es wird häufig in Lebensmitteln verwendet, um den Wassergehalt zu bewahren, als Lösungsmittel zu dienen und als Süßungsmittel zu fungieren.
  • Wenn es als Zuckerersatz verwendet wird, hat es deutlich weniger Kalorien als Zucker, obwohl seine Süße nur 60% der von Zucker beträgt.
  • Darüber hinaus fördert Glycerin nicht das Wachstum von kariesverursachenden Bakterien.

In unseren Produkten verwenden wir pharmazeutisch reines, gentechnikfreies Glycerin aus ungarischen Sonnenblumen als Konservierungs- und Homogenisierungsmittel. Ähnlich wie die Liposomentechnologie erleichtert es die Lieferung der aktiven Inhaltsstoffe zu den Zellen. Die entscheidende Rolle von Glycerin besteht darin, die Aufnahme von aktiven Substanzen durch die Mundschleimhaut zu unterstützen, eine Funktion, die in allen lebenden Zellen vorhanden ist. Es ist allgemein in Lebensmitteln ohne mengenmäßige Beschränkungen zugelassen und hat keine obere Aufnahmemenge.

Glycerin verbessert die Aufnahme der aktiven Inhaltsstoffe auf nahezu 100%, ein Niveau, das mit Kapseln nicht erreichbar ist. Dies wurde in einer Studie mit der Semmelweis-Universität bestätigt, die auch die positiven Effekte von sowohl Glycerin als auch den aktiven Inhaltsstoffen der Pilze verifiziert hat. Die aktiven Verbindungen werden direkt durch die Mundschleimhaut und den Dünndarm aufgenommen und erreichen die Zellen fast sofort.

Unsere Pilzextrakte können allein oder gemischt mit festen oder flüssigen Lebensmitteln eingenommen werden. Der Geschmack und die Textur sind mit Honig vergleichbar, obwohl keiner unserer flüssigen Extrakte Honig enthält. Sie haben einen angenehmen, süßen Geschmack (dank Glycerin und Polysacchariden) und schmecken nicht nach Pilzen. Glycerin schützt auch die aktiven Inhaltsstoffe vor Hitze, sodass keine Wirkstoffverluste durch die Temperatur von Speisen oder Getränken entstehen. Die aktiven Inhaltsstoffe werden effizient durch die Mundschleimhaut aufgenommen, was ihre Nutzung maximiert.

Cordyceps Sinensis

Cordyceps Sinensis

Der sich am bizarrsten entwickelnde Heilpilz. Frei wachsende Exemplare einiger Insektenarten dringen in die Hyphen, die Pilzfäden, ein und erwecken während ihrer Entwicklung den eigentlichen Träger. Bei der Entwicklung der Kultivierungstechnologie wurde erkannt, dass er in einer sauerstoffarmen Umgebung gezüchtet werden muss, da er sonst in seiner Entwicklung leidet und keine wertvollen Wirkstoffe produziert werden. Es gibt Hinweise darauf, dass Cordyceps-Arten bereits vor 48 Millionen Jahren existierten. Die teuersten Exemplare, die zu einem Preis verkauft werden, der weit über dem Goldpreis liegt, sind die frei gepflückten Exemplare.

Vorstellung des Cordyceps-Pilzes

(Raupenpilz , Cordyceps sinensis)

Der wohl bizarrste entwicklungsfähige Heilpilz. Frei wachsende Exemplare einiger Insektenarten dringen in die Hyphen, die Pilzfäden, der Puppen ein und beleben während ihrer Entwicklung den eigentlichen Träger.

Bei der Entwicklung der Kultivierungstechnologie wurde festgestellt, dass er in einer sauerstoffarmen Umgebung gezüchtet werden muss, denn wenn er während seiner Entwicklung nicht kämpft und leidet, kann er keine wertvollen Wirkstoffe produzieren.

Es gibt Hinweise darauf, dass Cordyceps-Arten bereits vor 48 Millionen Jahren existierten.

Die teuersten Exemplare, die zu hohen Preisen über dem Goldstandard verkauft werden, sind die frei gesammelten Exemplare.

Lange Zeit war der Cordyceps der zweite Verkaufsschlager, jetzt ist er vielleicht der erste, denn er hat den Reishi als meistverkauften Heilpilz der Welt überholt, sowohl als Einzelprodukt als auch in Mischungen.

Ein echtes Dopingmittel, das nicht einmal auf der Dopingliste steht. In oxidativen und Kraftsportarten nehmen ihn alle ein, auch wenn sie nicht darüber reden.

Es ist ein hervorragendes Aphrodisiakum oder Libidoverstärker, was die Hirten im Himalaya anekdotisch beobachtet haben, indem sie beobachteten, was die Yaks aßen, wenn sie sich den ganzen Tag lang gegenseitig besprungen haben. Sie aßen dasselbe und die Wirkung war dieselbe…. angeblich. Es handelt sich also um eine faszinierende Pflanze in all ihren Facetten, um die sich viele Legenden ranken.

Ihre Hauptwirkstoffe sind Polysaccharide und Zuckerderivate (z. B. Sie enthält Proteine, Peptide, Polyamine und essentielle Aminosäuren; Sterole (Ergosterol, Sitosterol, Daucosterol und Campesterol), gesättigte und ungesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure, Stearinsäure, Linolsäure, Ölsäure), polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, essentielle Vitamine (K und E, B1, B2 und B12) sowie Makro- und Mikroelemente.

In der Veterinärmedizin werden sie häufiger einzeln eingenommen:

  • Energie – wenn Sie ein wenig zusätzliche Energie benötigen, liefert Cordyceps diese auf mitochondrialer Ebene.
  • Lungenentzündung und andere Erkrankungen der Atemwege
  • Krebs – auch als Ergänzung zur Chemotherapie, um Nebenwirkungen zu vermeiden
  • Geschwächte Zustände, z.B.: zur Stärkung eines erschöpften Körpers nach dem Stillen oder zur Verringerung der Gebrechlichkeit im Alter 
  • Stärkung der Stabilität des Nervensystems
  • Ausdauer – Belastbarkeit von Arbeitshunden
  • Nierenkrankheiten, Prostataprobleme
  • Und in Mischungen kann er dank seiner Synergieeffekte noch häufiger eingesetzt werden als einzeln.

Maitake (gemeiner Klapperschwamm – Grifola frondosa)

Maitake (gemeiner Klapperschwamm – Grifola frondosa)

Ein neuer Trend in einigen Restaurants ist die Bezeichnung “Hen oft he Woods”, bei der es sich nicht um Geflügel, sondern um einen Pilz namens Maitake handelt, der vor allem auf den Stümpfen von Eichen, Ulmen und Ahornbäumen wächst und einer der köstlichsten und nützlichsten Pilze ist. Der Gemeine Klapperschwamm enthält die Vitamine B, C und D, Aminosäuren, Makro- und Mikroelemente und ist eine reiche Quelle von Ballaststoffen.

Vorstellung des Maitake Pilzes:

Ein neuer Trend in einigen Restaurants ist die Bezeichnung “Hen oft he Woods”, bei der es sich nicht um Geflügel, sondern um einen Pilz namens Maitake handelt, der vor allem auf den Stümpfen von Eichen, Ulmen und Ahornbäumen wächst und einer der köstlichsten und nützlichsten Pilze ist. Der Gemeine Klapperschwamm enthält die Vitamine B, C und D, Aminosäuren, Makro- und Mikroelemente und ist eine reiche Quelle von Ballaststoffen. ahlreiche Studien bestätigen seine tumorhemmende und wiederherstellende Wirkung auf das geschwächte Immunsystem. Seine hohe antioxidative Kapazität ist hauptsächlich auf seine Polysaccharid-Bestandteile zurückzuführen. Nicht nur Beta-Glucane, sondern auch Fructo-Oligosaccharide (FOS), Oligofructose, Polydextrose, Dextrin und Lactulose spielen eine Rolle bei der immunstimulierenden Wirkung.

Einige von ihnen sind nicht in der können nicht resorbiert werden, entfalten aber ihre immunmodulatorische Wirkung durch Modulation der Darmmikroflora. Es wurde untersucht, dass der Maitake die Anzahl der Makrophagen, der natürlichen Killerzellen und der zytotoxischen T-Zellen erhöht und so seine tumorhemmende Wirkung entfaltet. Er hilft, die Nebenwirkungen der Chemotherapie zu verringern.

Er wird häufig bei den folgenden.

Erkrankungen von Haustieren eingesetzt:

  • Immundefizienz
  • Tumore, Nebenwirkungen der Chemotherapie
  • Blutdruck, Blutzuckerprobleme,
  • Infektionen
  • Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
  • Darmprobleme

Die Erwähnung von Bereichen, die scheinbar weit voneinander entfernt und unabhängig voneinander sind, zeigt, dass er, wie Heilpilze im Allgemeinen, eine starke Wirkung auf den gesamten Organismus als funktionierendes Ganzes hat. Es ist wichtig zu betonen, dass er dies in Synergie mit anderen Heilpilzen tut, d. h. durch gegenseitige Verstärkung der Wirkungen.

Einer der Bestandteile von Tumor, Fettleibigkeit und Stoffwechsel ist Maitake. Leider gibt es in der so genannten westlichen Tiermedizin nur wenige Behandlungsmöglichkeiten für Immunschwäche. Haustiere mit bösartigen Tumoren werden oft mit Chemotherapie behandelt.

Ein humanwissenschaftlicher Versuch hat gezeigt, dass der Maitake-Pilz seine herausragende Anti-Tumor-Wirkung einem Polysaccharid in der d-Fraktion verdankt, das hauptsächlich bei Lungen-, Leber-, Prostata- und Brusttumoren eingesetzt wird. Er ist populär geworden, weil er die Nebenwirkungen der Chemotherapie, wie Schmerzen, Haarausfall und Übelkeit, lindert. Auch bei Versuchen am Menschen waren ein Chemotherapeutikum namens Mitomycin und der Maitake-Pilz allein zu 45-60% wirksam gegen Tumore, während die Wirksamkeit bei gemeinsamer Anwendung 90% betrug! Auch für Haustiere, die sich einer Chemotherapie unterziehen, und für immungeschwächte Haustiere sind diese Pilzmischungen von Vorteil. Sie lindern nicht nur die Nebenwirkungen, sondern führen auch zu einer schnellen Wiederherstellung der Lebenskraft.

Bei diabetischen Hunden, insbesondere bei Hunden mit Insulintherapie, ist besondere Vorsicht geboten, da das Medikament zu gut wirken und einen zu niedrigen Insulinspiegel verursachen kann, was natürlich unerwünscht ist. Beginnen Sie mit Bruchteilen der Dosis, bauen Sie die Heilpilztherapie allmählich auf und reduzieren Sie die Insulinergänzung unter fortgesetzter Insulinkontrolle und stellen Sie sie dann ab.

Mandelpilz (Agaricus blazei murill)

Mandelpilz (Agaricus blazei murill)

Auf dem amerikanischen Kontinent heimische Pilzart.

Adaptogene Mandelpilze haben zahlreiche wissenschaftlich belegte, einzigartige medizinische Eigenschaften. Ihre antitumorale Wirkung wurde unter Laborbedingungen und auch in Tierversuchen nachgewiesen. Inzwischen liegen zahlreiche Informationen vor, die hauptsächlich aus Studien am Menschen und aus Tierversuchen stammen. Ich habe hier in aller Kürze seine äußerst vielfältigen positiven physiologischen Eigenschaften zusammengefasst.

Vorstellung des Mandelpilzes (Agaricus blazei murill):

Adaptogene Mandelpilze haben zahlreiche wissenschaftlich belegte, einzigartige medizinische Eigenschaften. Ihre antitumorale Wirkung wurde unter Laborbedingungen und auch in Tierversuchen nachgewiesen. Inzwischen liegen zahlreiche Informationen vor, die hauptsächlich aus Studien am Menschen und aus Tierversuchen stammen. Ich habe hier in aller Kürze seine äußerst vielfältigen positiven physiologischen Eigenschaften zusammengefasst.

Der in Amerika beheimatete Mandelpilz (Agaricus blazei murill) hat einen angenehmen, an Mandeln erinnernden Geruch und Geschmack. In einigen Teilen Brasiliens werden die knusprig-fleischigen Pilze fast täglich gegessen. Er wurde als Lebenspilz (Cogumelo da Vida) bezeichnet und war das Geheimnis für das lange Leben der Bewohner dieser Gegend.

In Europa ist dieser Pilz nur in Form von Produkten erhältlich. Es gibt hier lebende Verwandte, von denen einige ein Mandelaroma haben, aber die Wirkstoffe dieser Varianten unterscheiden sich erheblich und können sogar unangenehme Nebenwirkungen verursachen. Die Züchtung von Agaricus blazei murill ist nicht einfach, weshalb er auch teuer ist.

Mandelpilze sind eine hervorragende Quelle für Mineralstoffe (Fe, Ca, P, Cu, Zn, K, Na), Vitamine (D2, E, Biotin, Folsäure, Niacin) und Faserstoffe (etwa 20 % beträgt der Fasergehalt). Er hat einen Polysaccharid-Gehalt von 12 %, der unter den Heilpilzen der höchste ist. Er besteht hauptsächlich aus leicht resorbierbaren 1-3- und 1-6-Beta-Glucanen mit antioxidativer Wirkung, was ihm eine hervorragende antitumorale und immunmodulatorische Wirkung verleiht.

Seine tumorhemmende Wirkung wurde unter Laborbedingungen und auch in Tierversuchen nachgewiesen. Der Mandelpilz stimuliert die T-Lymphozyten und die Makrophagen. Er verhindert die Bildung von Metastasen. Sein Wirkungsmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt, aber er scheint den apoptotischen Effekt in den Tumorzellen einzuschalten. (Programmierter Zelltod.) Seine antitumorale Wirkung hat sich bei Brust-, Leukämie-, Prostata-, Dickdarm- und Enddarmkrebs als besonders wirksam erwiesen. Der Wirkstoff Agarithin ist wirksam gegen Leukämie (japanische Forscher 2010). In Kombination mit einem Chemotherapeutikum scheint das Ergebnis noch wirksamer zu sein, so dass sich die Wirkung nicht auf die Linderung von Nebenwirkungen beschränkt.

Er reduziert die Blutfette und beugt somit der Atherosklerose vor.

Verbessert die Insulinempfindlichkeit durch seine Isoflavone und normalisiert so den Blutzuckerspiegel – antidiabetische Wirkung. Die Verwendung bei Insulinbehandlung erfordert Vorsicht und hohe Aufmerksamkeit!

Schützt die Leber, unterstützt die Regeneration geschädigter Leberzellen.

Das Immunsystem wird gestärkt.

Es verbessert die Sauerstoffzufuhr auf zellulärer Ebene durch seine extrem starke antioxidative Wirkung.

Der Mandelpilz stärkt auch das Nervensystem, er kann erfolgreich bei mentaler Müdigkeit eingesetzt werden, reduziert die Symptome von emotionalem Stress, verringert das Risiko von altersbedingten degenerativen Krankheiten, sowie verlangsamt deren zerstörerische Wirkung.

Natürliches Antibiotikum. Seine antivirale Wirkung zeigt sich in seiner Wirksamkeit gegen die Grippe, eines der natürlichen antiviralen Mittel gegen HIV. Er tötet einen beträchtlichen Teil der Bakterien ab und trägt dazu bei, Bakterien abzutöten, die Lungenentzündung und Meningitis verursachen, unter anderem durch die Abtötung von Bakterien, die eine bakterielle Infektion durch Streptococcus pneumoniae verursachen.

Außerdem bekämpft es durch seine fungizide Wirkung auch den Candida-Pilz.

Er hat auch eine entzündungshemmende Wirkung. Dies geschieht durch die Freisetzung von Zytokinen, Chemokinen und Leukozytenwachstumsfaktor (leukocyta growth factor). Bei chronischer Colitis ulcerosa und Morbus Crohn wurden signifikante Verbesserungen festgestellt. Bei Erwachsenen mit Morbus Crohn wurde eine signifikante Verringerung der Darmentzündung festgestellt, wenn sie 12 Tage lang Mandelpilzextrakt einnahmen (Scandinavian Journal of Immunology 2011).

Das eigentliche Kuriosum, die Linderung der Allergiesymptome, was er damit erreicht, dass er den IgE-Spiegel senkt, habe ich zum Schluss gelassen. Der eigentliche Unterschied zwischen einer weniger schweren so genannten Nahrungsmittelintoleranz und einer Allergie besteht darin, dass der Körper eine andere Art von Immunglobulin produziert. Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sind die IgG-Werte deutlich erhöht, während bei einer echten Allergie die IgE-Werte deutlich erhöht sind. Diese werden in der Regel durch Bluttests überprüft. Der Mandelpilz senkt den IgE-Spiegel im Blut, d. h. er ist (auch) gegen echte Allergien wirksam.

Menschliche Nutzungbereiche heutzutage:

  • Allergiew
  • Autoimmune Krankheiten (z.B. Hashimoto-Thyreoiditis, rheumatoide Arthritis)
  • Diabetes
  • Gefäßkrankheiten
  • Infektionskrankheiten
  • Diäten
  • Entzündungen
  • Hepatitis B
  • Stärkung des Immunsystems
  • Arthritis
  • Beseitigung von Durchblutungsstörungen
  • Linderung der durch Chemo- und Strahlentherapie verursachten Symptome
  • Schutz/Regeneration der LeberMéregtelenítés
  • Zellerneuerung
  • Gewichtsreduzierung

Reishi (Ganoderma Lucidum)

Reishi (Ganoderma Lucidum)

Glänzender Lackporling, Ganoderma Lucidum

Er begann seinen rasanten Aufstieg vor etwa 4.000 Jahren, aber in den letzten 10-12 Jahren wurde er nicht nur von der Alternativmedizin wiederentdeckt, sondern wird auch zunehmend von der konventionellen oder westlichen Medizin anerkannt. Es wurden über 400 biologisch aktive Verbindungen identifiziert, die intensiv erforscht wurden. Allein die ständig wachsende Zahl von Forschungsstudien, die in der medizinischen Fachzeitschrift www.pubmed.org veröffentlicht werden, zeigt, dass das gesteigerte Interesse an Ganoderma, dem “Pilz der Unsterblichkeit”, kein Zufall sein kann.

Vorstellung des Reishi-Pilzes (Glänzender Lackporling, Ganoderma Lucidum)

Er begann seinen rasanten Aufstieg vor etwa 4.000 Jahren, aber in den letzten 10-12 Jahren wurde er nicht nur von der Alternativmedizin wiederentdeckt, sondern

wird auch zunehmend von der konventionellen oder westlichen Medizin anerkannt. Es wurden über 400 biologisch aktive Verbindungen identifiziert, die intensiv erforscht wurden. Allein die ständig wachsende Zahl von Forschungsstudien, die in der medizinischen Fachzeitschrift www.pubmed.org veröffentlicht werden, zeigt, dass das gesteigerte Interesse an Ganoderma, dem “Pilz der Unsterblichkeit”, kein Zufall sein kann.

Hauptbestandteile: Für die wichtigsten Triterpene sind Ganoderinsäure, Beta-Glucane, Proteine (Ling-zhi-8) und Antioxidantien wie Zink, Vitamin C und Selen verantwortlich.

Es ist sehr wichtig, nur Pilze aus biologischem Anbau zu verwenden, und die Art und Weise, wie sie verarbeitet werden, hat einen großen Einfluss auf ihre Wirksamkeit. Die Produkte von HerbalVet werden mit einer einzigartigen Technologie hergestellt. Die Wirkstoffe werden mit einem Alkohol- und Wasserextraktionsverfahren extrahiert, so dass die unverdaulichen Chitinverbindungen erhalten bleiben.

Es wird bei Hunden in folgenden Fällen eingesetzt:

  • Krebs
  • Allergien
  • Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
  • Autoimmunkrankheiten
  • Kreislauf, Blutdruck, Unterstützung der Herzfunktion
  • Chronisch entzündliche Prozesse – z. B.: Muskel-Skelett-Probleme, Arthritis
  • Hautkrankheiten
  • Nierenkrankheiten
  • Zuckerkrankheit
  • Adjuvante Therapie bei Infektionen
  • Stress oder instabiles Nervensystem

Er ist sicher und intelligent, da er keine schädlichen Nebenwirkungen hat und nicht überdosiert werden kann. Aufgrund seiner “adaptogenen” Eigenschaften erkennt er die Schwächen des Körpers und harmonisiert die Körperfunktionen. Folglich wird dieser Pilz das Leben Ihres Hundes verlängern und ihm eine bessere Lebensqualität geben, selbst wenn Sie ihn damit über einen langen Zeitraum ohne Grund füttern.